Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Nachfolgend möchten wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Eine Weitergabe erfolgt an weisungsgebundene Dienstleister (Art. 28 DSGVO) sowie, soweit gesetzlich zulässig oder erforderlich (z. B. Art. 6 Abs. 1 lit. b, c, f DSGVO). Für eine hohe Sicherheit nutzen wir eine TLS-Verschlüsselung.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortlicher
GOKIXX GmbH
Moltkestraße 27
50674 Köln
E-Mail: hi[at]gokixx.de
Dr. Stefan Göke
Impressum: https://gokixx.de/impressum/
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
GOKIXX GmbH
Datenschutzbeauftragter
Telefonnummer: +49 152 26514874
E-Mail: datenschutz[at]gokixx.de
Arten der verarbeiteten Daten:
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).
Zweck der Verarbeitung
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Wir bedienen uns für die Bereitstellung unseres Onlineangebotes u. a. eines Hosting-Dienstleisters: Host Europe GmbH, Hansestr. 111, 51149 Köln, Deutschland. Mit Host Europe haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Soweit im Rahmen der Nutzung einzelner Dienste eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer (außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums) erfolgt, geschieht dies nur, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Dies bedeutet, dass die Verarbeitung z. B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (Angemessenheitsbeschluss) oder der Beachtung offiziell anerkannter vertraglicher Verpflichtungen (sog. Standardvertragsklauseln), erfolgt.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig für uns ist in der Regel:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW), Kavalleriestraße 2–4, 40213 Düsseldorf, Deutschland, https://www.ldi.nrw.de
Eine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten besteht in der Regel nicht. Zudem finden keine automatisierten Entscheidungen einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO statt.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Cookies
Unsere Internetseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die über den Internetbrowser auf dem Endgerät der Nutzer:innen gespeichert werden.
Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch technisch notwendige Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung durch optionale Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über unser Cookie-Banner widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort anpassen. Zudem können Sie die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern; in diesem Fall kann es jedoch zu Einschränkungen in der Funktionalität unserer Webseite kommen.
Server-Log-Files
Unser Hosting-Provider (Host Europe GmbH, Köln) erhebt und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser beim Aufruf unserer Webseite übermittelt, in sogenannten Server-Log-Files. Dazu gehören insbesondere:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit unserer Webseite (z. B. zur Abwehr von Angriffen) sowie in der Optimierung unseres Angebotes. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Die Log-Files werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist, und anschließend gelöscht oder anonymisiert.
TLS-Verschlüsselung (HTTPS)
Unsere Website wird ausschließlich über eine verschlüsselte Verbindung (HTTPS) bereitgestellt. Die TLS-Verschlüsselung dient dazu, die Übertragung vertraulicher Inhalte – etwa Anfragen, die Sie an uns senden – zu schützen.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers mit „https://“ beginnt und ein Schloss-Symbol angezeigt wird. Durch die Verschlüsselung können die von Ihnen an uns übermittelten Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular einschließlich der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt – je nach Art der Anfrage – entweder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effizienten Bearbeitung eingehender Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Ihre Angaben werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist, bzw. solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Registrierungsformular
Wenn Sie sich per Formular für die Nutzung der App und/ oder das Chat-Center registrieren, werden Ihre dort angegeben Daten zwecks der Überprüfung der Zugangsberechtigung und zur Erstellung Ihres GOKIXX-Profils verarbeitet. Die Angaben können in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von WhatsApp
Über den GOKIXX-Chat erhalten Sie individuellen Support durch unser Service-Team per WhatsApp. Sie registrieren sich unter https://gokixx.de/chat/ und werden anschließend von uns kontaktiert. Mit der Übersendung Ihrer Mobilfunknummer und des Abspeicherns unserer Nummer erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG) zum Zwecke des GOKIXX-Chat-Services. Wir nehmen Sie sodann in unsere Kontaktliste auf.
Die von uns bei der Anmeldung zum GOKIXX-Chat erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke im Rahmen des GOKIXX-Chats verarbeitet. Sie können sich jederzeit vom GOKIXX-Chat abmelden, indem Sie uns die Nachricht „Stopp“ (ohne Anführungszeichen) per WhatsApp zusenden. Nach erfolgreicher Abmeldung wird Ihre Mobilnummer unverzüglich in unserer Kontaktliste gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Wir weisen darauf hin, dass WhatsApp (ein Dienst der Meta-Unternehmensgruppe) personenbezogene Daten verarbeitet. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch WhatsApp sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in der WhatsApp-Datenschutzerklärung für den EWR: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea
Soweit hierbei Daten in Drittländer (insb. USA) übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO) sowie – soweit erforderlich – zusätzlicher Schutzmaßnahmen.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, integriert.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, können über ein eingebundenes Facebook-Plugin personenbezogene Daten an Facebook übermittelt werden. Hierzu zählen insbesondere die IP-Adresse sowie Informationen über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website. Sofern Sie in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Konto zuordnen.
Die Nutzung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/privacy/policy.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von X (ehemals Twitter)
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes X eingebunden. Anbieter ist die Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, Irland.
Durch die Nutzung von X-Elementen (z. B. „Repost“-Funktion) werden personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Nutzungsdaten) an X übermittelt und ggf. in die USA weitergegeben.
Die Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen. Weitere Informationen: https://x.com/de/privacy.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Beim Aufruf einer Seite, die ein Instagram-Element enthält, wird eine Verbindung zu den Servern von Instagram hergestellt. Dabei werden personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Nutzungsverhalten) übermittelt. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto eingeloggt sind, können die Inhalte Ihrem Konto zugeordnet werden.
Die Nutzung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Widerruf ist jederzeit über das Cookie-Banner möglich. Weitere Informationen: https://privacycenter.instagram.com/policy.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von LinkedIn
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Beim Aufruf einer Seite mit LinkedIn-Elementen wird eine Verbindung zu LinkedIn-Servern hergestellt. Hierbei werden personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Nutzungsdaten) an LinkedIn übermittelt. Wenn Sie in Ihrem LinkedIn-Konto eingeloggt sind, können diese Daten Ihrem Profil zugeordnet werden.
Die Nutzung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen. Weitere Informationen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Xing
Unsere Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks XING (New Work SE), Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Beim Aufruf einer Seite, die XING-Funktionen enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Nutzungsdaten) an XING übermittelt werden. Nach unserem Kenntnisstand erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten durch XING allein durch den Aufruf der Seite und es findet auch keine Auswertung des Nutzungsverhaltens über Cookies statt.
Die Nutzung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/privacy.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der Plattform YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Nutzungsverhalten) an YouTube/Google übermittelt und ggf. in die USA weitergegeben.
Die Nutzung erfolgt nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Quelle: datenschutz-generator, eRecht24